Ihr Weg zum Eigenheim im Paradies

Der Kauf einer Immobilie an der Costa del Sol ist für viele ein aufregender Traum, aber der Prozess kann komplex erscheinen, insbesondere für Nicht-Residenten. Das Verständnis der einzelnen Schritte ist der Schlüssel zu einem reibungslosen und erfolgreichen Kauf. Dieser Leitfaden unterteilt den gesamten spanischen Immobilienkaufprozess in klare, überschaubare Phasen, von Ihrer ersten Suche bis zum Moment, in dem Sie die Schlüssel erhalten.

Der Kaufprozess: Schritt für Schritt

Schritt 1: Budget & Finanzen definieren

Legen Sie vor Beginn Ihrer Suche ein klares Budget fest. Denken Sie daran, die Kaufnebenkosten zu berücksichtigen, die in der Regel 10-15 % des Immobilienpreises betragen. Dazu gehören Steuern (ITP für Wiederverkauf, MwSt. für Neubau), Notargebühren, Grundbuchgebühren und Anwaltskosten. Wenn Sie eine Hypothek benötigen, holen Sie sich eine Vorabgenehmigung von einer Bank.

Schritt 2: Anwalt & Immobilienmakler beauftragen

Beauftragen Sie einen unabhängigen Anwalt (abogado), der auf spanisches Immobilienrecht spezialisiert ist. Er wird Ihre Interessen vertreten, die Due Diligence durchführen und alle rechtlichen Aspekte abwickeln. Ein seriöser Immobilienmakler hilft Ihnen, passende Immobilien zu finden und sich auf dem lokalen Markt zurechtzufinden.

Schritt 3: Immobiliensuche & Besichtigungen

Das ist der unterhaltsame Teil! Ihr Makler wird Besichtigungen für Immobilien arrangieren, die Ihren Kriterien entsprechen. Nehmen Sie sich Zeit, besuchen Sie verschiedene Gegenden und stellen Sie viele Fragen zur Immobilie und zur Gemeinschaft.

Schritt 4: Angebot abgeben & Reservierungsvertrag

Sobald Sie Ihre ideale Immobilie gefunden haben, machen Sie ein formelles Angebot. Wenn es angenommen wird, unterzeichnen Sie einen Reservierungsvertrag (Contrato de Reserva) und zahlen eine kleine Anzahlung (in der Regel 6.000 € - 10.000 €), um die Immobilie vom Markt zu nehmen, während Ihr Anwalt die rechtlichen Prüfungen durchführt.

Schritt 5: Rechtliche Due Diligence

Ihr Anwalt führt nun entscheidende Prüfungen durch. Dazu gehört die Überprüfung des Grundbuchauszugs (Nota Simple), die Prüfung auf ausstehende Schulden oder Belastungen und die Sicherstellung, dass alle Baugenehmigungen und Lizenzen in Ordnung sind. Dieser Schritt ist für Ihren Schutz unerlässlich.

Schritt 6: Privater Kaufvertrag (Contrato de Arras)

Nach erfolgreicher Due Diligence unterzeichnen Sie den privaten Kaufvertrag. In dieser Phase leisten Sie eine höhere Anzahlung, in der Regel 10 % des Kaufpreises (abzüglich der bereits geleisteten Reservierungsanzahlung). Dies ist ein rechtsverbindlicher Vertrag, der einen Fertigstellungstermin festlegt.

Schritt 7: NIE-Nummer beantragen & Bankkonto eröffnen

Sie müssen eine spanische Steueridentifikationsnummer (NIE) haben, um eine Immobilie zu kaufen. Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen, diese zu erhalten. Sie benötigen auch ein spanisches Bankkonto, um Gelder für den Kauf zu überweisen und um Daueraufträge für zukünftige Versorgungsrechnungen einzurichten.

Schritt 8: Abschluss beim Notar (Escritura)

Am vereinbarten Fertigstellungstermin treffen Sie (oder Ihr Anwalt mit Vollmacht) den Verkäufer in einem öffentlichen Notariat. Sie unterzeichnen die endgültige Eigentumsurkunde (Escritura de Compraventa), zahlen den Restbetrag und erhalten die Schlüssel zu Ihrem neuen Zuhause!

Schritt 9: Nach dem Kauf: Steuern, Registrierung & Versorgung

Nach der Unterzeichnung registriert der Notar den Verkauf. Ihr Anwalt zahlt die notwendigen Steuern in Ihrem Namen und trägt die Immobilie auf Ihren Namen im Grundbuch ein. Er hilft Ihnen auch bei der Übertragung von Versorgungsverträgen (Wasser, Strom usw.) auf Ihren Namen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Rechnen Sie mit zusätzlich 10 % bis 15 % des Kaufpreises. Dies deckt die Grunderwerbsteuer (ITP) für Wiederverkaufsimmobilien (7 % in Andalusien) oder die Mehrwertsteuer (10 %) für Neubauten sowie Notar-, Grundbuch- und Anwaltsgebühren ab.

Die NIE (Número de Identificación de Extranjero) ist eine eindeutige Steueridentifikationsnummer für Ausländer in Spanien. Sie ist für jede größere Finanztransaktion obligatorisch, einschließlich des Kaufs einer Immobilie, der Eröffnung eines Bankkontos oder der Einrichtung von Versorgungsleistungen.

Der Prozess dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Monaten von der Annahme eines Angebots bis zum Abschluss beim Notar. Dies kann je nach Komplexität des Verkaufs und ob eine Hypothek erforderlich ist, variieren.

Ja. Es ist sehr üblich, dass Käufer ihrem Anwalt eine Vollmacht (Poder Notarial) erteilen. Dies ermöglicht es Ihrem Anwalt, alle notwendigen Dokumente, einschließlich der endgültigen Eigentumsurkunde, in Ihrem Namen zu unterzeichnen, was besonders nützlich ist, wenn Sie nicht zur Unterzeichnung in Spanien sein können.